Fußböden
aus
Holz

Unser Unternehmen wurde 1996 in Leipzig gegründet. Neben dem Parkettlegemeister Jörg Schmidtchen beschäftigen wir sieben fachlich kompetente Mitarbeiter, die als Parkettleger ausgebildet sind sowie einen Auszubildenden.

Willkommen

Unser Familienunternehmen lebt mit und für den Beruf. Wir verlegen sämtliche Parkette, Parkettböden, Fertigparkette jeder Art sowie auch Designböden. Ebenso führen wir traditionelle und auch moderne Muster in unserem Programm.

Die Restauration alter oder antiker Holzfußböden, Treppen und Podeste zählt auch zu unseren Leistungen, das Aufbereiten der Holzfußböden als auch die Pflege der Böden.

Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen - wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Ihr
Stefan Schmidtchen

Projekte

Rauten Boden
mit Randfries
Mosaik Würfelboden
Diagonal verlegt mit Randfries
Fischgrat Musterboden
mit Stern
Fischgrat
mit belegter Treppenstufe
Musterboden
mit Stern
Parkett
auf Treppenstufen
Turmzimmer Fischgrat
mit Stern
Fischgrat
mit Fries und Stern
Parkett
Schmidtchen
„Schnell und zuverlässig!“

Leistungen

Verlegung
von Fertigparkettdielen
Verlegung
von Massivdielen
Verlegung, Schleifen und Versiegeln
von Massivparkett
Verlegung
von Fertigparkett
Verlegung
von Laminat und Fliesen im Küchenbereich
Verlegung
von Terassendielen
Abschleifen und Neuversiegeln
von Parkett und Dielenböden

Parkett schleifen lassen

Im Laufe der Jahre werden Parkettböden durch die Nutzung unansehnlich und verlieren an Glanz. Das Holz hat Kratzer, Dellen, eventuell sogarAbsplitterungen. Staub und Verschmutzung haben die Böden verfärbt. Sie wirken matt und stumpf. Spätestens jetzt wird es Zeit, den Fußboden renovieren zu lassen. Beauftragen Sie einen Fachmann mit dem Parkett schleifen. Neben der Neuverlegung ist diese Tätigkeit besonders in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Arbeiten für Parkettverleger geworden. Der Grund ist ganz einfach. Es sieht viel leichter aus, Parkett abzuschleifen, als es in Wirklichkeit ist. So mancher Heimwerker in Leipzig hat sich daran schon versucht und anschließend uns beauftragt, die Arbeiten zu Ende zu bringen.

Oft dauert das Schleifen lange, da bei dieser Arbeit äußerste Sorgfalt anzuwenden ist. Ansonsten entstehen Rillen oder das Holz wird beschädigt, weil zu lange an einer Stelle geschliffen wurde. Richtungsänderungen sind bei laufender Maschine zu vermeiden. Unebenheiten werden rechtwinkelig zur normalen Schleifrichtung abgetragen und dann noch einmal in der ursprünglichen Richtung nachgeschliffen. Die Schleifmaschine muss ruhig und gleichmäßig geführt werden.

Parkettböden haben in der Regel eine Laufschicht zwischen 2,5 mm und 6 mm. Bei den Schleifvorgängen werden insgesamt circa 0,5 mm abgetragen. Das bedeutet, im Laufe seines Lebenszyklus kann ein Parkettboden mehrmals abgeschliffen werden. Gleich mehrere Generationen von Bewohnern in Leipzig haben Freude an dieser massiven Art der Fußbodenverlegung. Nach der Runderneuerung versiegeln wir den Boden mit einer Schicht aus Lack, Öl oder Wachs.

Der Arbeitsaufwand für das Abschleifen und Versiegeln von Parkettböden ist stark davon abhängig, wie sehr das Holz bereits gelitten hat. Um eine optimale Qualität durch das Parkett schleifen von Böden mit üblichem Verschleiß zu erreichen, brauchen wir drei Schleifgänge. Als Erstes einen Grobschliff, dann einen Zwischenschliff und zum Schluss den Feinschliff. Bei starker Verschmutzung oder Abnutzung brauchen wir 5 bis 6 Schleifgänge. Doch der Aufwand ist gerechtfertigt. Sie werden Ihr altes Parkett nach der kompletten Rundumerneuerung nicht wiedererkennen.

Wenn Sie in Leipzig auf der Suche nach einer Firma für professionelle Treppensanierung sind, dann ist Parkett Schmidtchen der richtige Ansprechpartner. Zu unserem handwerklichen Leistungprofil gehört auch die professionell durchgeführte Renovierung sowie Sanierung und Restaurierung von Treppen. Dabei legen wir größten Wert auf handwerkliche Präzision und sanieren mit Sorgfalt traditionelle und klassische Treppen ebenso wie moderne. Ob Restaurierung antiker Holztreppen nach historischem Vorbild oder Renovierung und Sanierung älterer und neuerer abgenutzter Treppen mithilfe von Holz, wir führen jeden Auftrag fachkundig durch. Wir beraten Sie zusätzlich zur angemessenen und werterhaltenden Pflege Ihrer Holztreppe. Machen Sie sich doch ein genaueres Bild von unseren Leistungen rund um die Treppensanierung und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns in Leipzig auf!

Individuelle Lösung für die Sanierung Ihrer Treppe

Keine Treppe ist wie die andere und wie bei Holzböden entscheiden auch bei Treppen die Holzart sowie Alter und Bauart über Wege und Mittel bei der Sanierung. Dabei hat sich Parkett Schmidtchen im Bereich der fachgerechten Sanierung historischer und abgenutzter Treppen einen guten Ruf als Fachfirma erarbeitet. Als Handwerksbetrieb besitzen wir langjährige Erfahrung bei der Verlegung und Sanierung von Holzparkett und sind so auch spezialisiert auf die Renovierung sowie Sanierung und Restaurierung von Holztreppen jeden Alters. Unter unseren Referenzen finden Sie Beispiele von durch uns ausgeführte Alttreppensanierung. Getreu unserem Motto "aus alt mach neu" sanieren wir Ihre Treppe fachkundig und handwerklich präzise. Für weitere Informationen über Treppensanierung oder eine Terminvereinbarung rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Parkett
Schmidtchen
„Die Haben Holz vor der Hütte.“
Esche
natur
Ahorn
natur
Aloma
natur
Birke
natur
Buche
gedämpft
Mecrusse
natur
Buche
ungedämpft
Eiche
gestreift
Eiche
rustikal
Erle
natur
Olive
natur
Kirsche
natur
Kambala
natur
Mahagoni
natur
Wenge
natur
Merbau
natur
Altdeutscher Verband
Kasettenmuster
Fischgrat
Oxford
Rautenboden
Kasettenmuster
mit farbigem Würfel
Doppelter Fischgrat
Dreifacher Fischgrat
Englischer Verband
Parallelverband
Würfelnboden

Wissenswertes
Parkettpflege gemäß DIN 18356

REINIGUNG

Versiegeltes Parkett wird mit einem Mop, Staubsauger oder auch mit einem leicht wasserfeuchten, gut ausgewrungenen Lappen gereinigt. Gummistriche, Fettflecken werden mit lösungsmittelhaltigen Reinigern oder flüssigen lösungsmittelhaltigen Bohnerwachsen entfernt. Keine Stahlwolle oder Stahlspäne verwenden!

PFLEGE

Versiegeltes Parkett wird mit flüssigen lösungsmittelhaltigen Bohnerwachsen, wie z.B. „Polish“ oder „Finish“, gepflegt. Stets hauchdünn auftragen und nur bei Bedarf nachwachsen. Wasserhaltige Pflegemittel, z.B. Selbstglanzwachs oder Wischwachs-Emulsionen, sind für die Pflege versiegelter Parkettböden ungeeignet. Bei versiegelten Böden in Einzweckturnhallen soll Interesse der Gleitsicherheit auf jegliche Wachspflege verzichtet werden. Ihre Reinigung soll hauptsächlich durch Ausfegen und - falls erforderlich - durch Feuchtwischen unter Verwendung von lösungsmittelhaltigen Reinigern erfolgen.

WACHSPFLEGE

Mäßig beanspruchte Böden , z.B. Wohn- und Schlafräume, Büroräume ohne Publikumsverkehr je nach Bedarf etwa alle 2 Monate Mittelstark beanspruchte Böden, z.B. Korridore, Treppen, Büroräume mit Publikumsverkehr alle 2 - 4 Wochen, stark beanspruchte Stellen auch häufiger. Besonders stark beanspruchte Böden, z.B. Gaststätten, Ladengeschäfte, Kaufhäuser, Kasernen, Schulen, Tanzflächen. Alle 8 - 14 Tage, meistbeanspruchte Stellen häufiger; es soll stets ein hauchdünner Wachsfilm vorhanden sein. Turnhallen Einzweck- Turnhallen (nur mit Turnschuhen begangen): keine Wachspflege Mehrzweck- Turnhallen: Wachspflege je nach Bedarf. Anmerkung: Zur Pflege gehört das rechtzeitige Nachversiegeln.

SONSTIGE HINWEISE

Neuversiegelte Parkett- und andere Holzfußböden dürfen nicht vor dem nächsten Tag begangen werden. Je mehr der versiegelte Boden in den ersten Tagen geschont wird, desto größer ist die Lebensdauer der Versiegelung; volle Beanspruchung erst nach 8 - 14 Tagen. In der ersten Woche nur trocken reinigen und keine Teppiche legen. Möbel und andere schwere Einrichtungsgegenstände vorsichtig einbringen.

Wie kann ich Ihnen helfen?